Vorstandswahlen in den ehrenamtlichen Kreisverbänden

11.03.2020

Die ehrenamtlichen AWO Kreisverbände Soest und Hochsauerland haben im Februar 2020 jeweils ihre alle vier Jahre stattfindenden Delegiertenkonferenzen durchgeführt. Neben der Berichterstattung über die Vorstandsarbeit und dem Finanzbericht standen jeweils auch Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Die Kreisverbände bündeln im Kreis Soest und im Hochsauerlandkreis die ehrenamtliche Gemeinwesenarbeit der angeschlossenen Ortsvereine.

Generationswechsel im AWO Kreisverband Soest

Der scheidende Vorsitzende Franz Menzel berichtete über die Vorstandsarbeit der Jahre 2016 bis 2019, unter anderem über die „Helferfeten“, die als kleines Dankeschön für die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer organisiert wurden, die in den Begegnungsstätten und bei sonstigen Aktivitäten der Ortsverein die Betreuung, Unterhaltung und das leibliche Wohl sicherstellen und damit einen ganz wichtigen Beitrag für das Gemeinwesen und den Zusammenhalt leisten. Ferner berichtete Menzel über die finanzielle Unterstützung für Ortsvereine, sowohl bei Einzelmaßnahmen als auch zur Förderung der gemeinnützigen Arbeit vor Ort.

Franz Menzel hatte schon vor einiger Zeit angekündigt, aus Altersgründen nicht wieder zur Wahl anzutreten und hat mit seinen Mitstreitern langfristig einen Generationswechsel vorbereit. Als neuer Vorsitzender wurde der 33-jährige Sascha Quint aus Werl gewählt, als einer von zwei Stellvertretern wurde der 25-jährige Dominik Frieg (ebenfalls aus Werl) gewählt.

Der neue Kreisverbandsvorstand setzt sich wie folgt zusammen: Sascha Quint (Vorsitzender), Petra Duling und Dominik Frieg (jeweils als stellvertretende/r Vorsitzende/r), Rosi Hengsbach (Kassierin), Helga Ammelt (stellvertretende Kassiererin), Thomas Brall (Schriftführer), Werner Schreiner (stellvertretender Schriftführer) sowie Franz Menzel, Josef Schniedermeier und Helmut Bäcker als Beisitzer. Als Revisorinnen und Revisor wurden Edith Lewendel, Mechthild Schütte und Karl Duling gewählt. Mit großem Dank und Blumensträußen wurden die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Hubert Henneboele, Hans Zaremba, Elisabeth Schild und Ursula Bartholme verabschiedet, die allesamt nicht wieder angetreten sind. Ebenfalls mit Dank und Blumen wurden Beate Kunkel und Gerd Schenck verabschiedet, die bisher als Revisoren für den Wohlfahrtsverband ehrenamtlich tätig waren.

Der neue Vorstand des AWO Kreisverbandes Soest (von links nach rechts): Helmut Bäcker, Werner Schreiner, Rosi Hengsbach, Stefan Goesmann (Unterbezirk), Sascha Quint, Franz Menzel, Helga Ammelt, Thomas Brall, Petra Duling, Dominik Frieg.

Delegiertenkonferenz des AWO Kreisverbandes Hochsauerland

Im Rahmen der Konferenz des Kreisverbandes Hochsauerland berichtet der Vorsitzende Ulrich Blum insbesondere über die Ereignisse des Jahres 2019, in dem das 100-jährige Bestehen der AWO bundesweit gefeiert wurde. In Neheim-Hüsten hatte der AWO Ortsverein einen Festakt zum Jubiläum organisiert, bei dem als Festredner der frühere Vizekanzler Franz Müntefering und der Arnsberger Bürgermeister Ralf Bittner wichtige Akzente bei der Würdigung des ehrenamtlichen Engagements der Arbeiterwohlfahrt setzten. Weiter berichtete Blum über die Fahrt zur zentralen Jubiläumsfeier des AWO Bundesverbandes in der Dortmunder Innenstadt vom 30.08.-01.09.2019, für die der Kreisverband Busse eingesetzt hat, um möglichst vielen AWO-Mitgliedern die Teilnahme zu ermöglichen. Auch im Hochsauerland konnte der Kreisverband die ehrenamtliche Arbeit in den Ortsvereinen mit finanziellen Mitteln fördern.

Bei den anschließenden Vorstandwahlen wurden Ulrich Blum (Vorsitzender), Gerhard Wolf und Klaus Opdenacker (beide stellvertretender Vorsitzender), Theo Goesmann (Kassierer und Schriftführer) sowie Volker Knappe, Winfred Kremer, Friedel Sölken als Beisitzer gewählt bzw. im Amt bestätigt. Als Revisoren wurden Dr. Michael Schult und Karsten Wolf gewählt.

Der neue Vorstand des AWO Kreisverbandes Hochsauerland (von links nach rechts): Theo Goesmann, Volker Knappe, Winfred Kremer, Dr. Michael Schult, Karsten Wolf, Gerhard Wolf, Ulrich Blum, Friedel Sölken und Klaus Opdenacker

Weitere Nachrichten

Meldung vom 24.03.2023
Neues von den Hollenkindern  Unsere Vorschulkinder haben gemeinsam mit den Erzieherinnen einen Ausflug in das Briloner Museum gemacht.weiterlesen
Meldung vom 24.03.2023
Eine Folge des JMD-Podasts "Auf die Ohren" mit Bea Geisen und Elena Schmidt ist nun online abrufbar: https://letscast.fm/sites/auf-die-ohren-der-jmd-podcast-47cc336c/episode... oder https://open.spotify.com/episode/6E9D6cHruCpDrQEtsVNk4R weiterlesen
Meldung vom 22.03.2023
Nach fast 25jähriger Dienstzeit bei der AWO Schuldnerberatungsstelle in Lippstadt verabschiedet sich der zuständige Schuldnerberater Herr Bernd Gottwald in den Ruhestand. Sein Nachfolger Timo Kortmann hat bereits den Dienst angetreten und ist ab sofort Ansprechpartner für alle Ratsuchenden aus den Stadtgebieten Lippstadt, Erwitte, Geseke und Anröchte. Zu erreichen ist die Beratungsstelle in Lippstadt, Beckumer Str. 14, unter der Telefonnummer 02941/9701-16 oder per eMail über sb@die-awo.de.weiterlesen
Meldung vom 21.03.2023
Zum Abschluss des Projektthemas „Das Leben unter Wasser“ haben die Kinder der gelben Gruppe ihren Familien ein Theaterstück vorgeführt. Die Kinder waren in den Wochen vor der Aufführung zunächst damit beschäftig ein Drehbuch für die Aufführung zu schreiben, denn die Geschichte wollten die Kinder sich selber ausdenken. Während des Projektes wurde auch das Thema Umwelt und der viele Müll in unseren Gewässern thematisiert. Den Kindern war es wichtig, dies auch in ihrem Theaterstück aufzugreifen.weiterlesen
Meldung vom 14.03.2023
Zum Abschluss ihres Projektes „Der Karneval der Tiere“ (von Camille Saint-Saëns) freuten sich die Kinder der Gelben Gruppe der AWO- Kindertagesstätte „Mobile“ in Meschede auf ein ganz besonderes Erlebnis. Drei Gäste mit ihren Instrumenten waren eingeladen worden: Frau Bonk- Wiedeking, Frau Neddermann und Herr Wilhelm. Mit Keyboard und Geigen spielten sie den Kindern eine Auswahl des bekannten Werkes. Die Kinder marschierten als Löwen, tanzten als Schildkröten und trommelten als Elefanten zur Musik.weiterlesen
Meldung vom 03.03.2023
Die Vorschulkinder aus der AWO Kita Hollenkinder haben gemeinsam an dem Selbstbehauptungskurs bei Ralf Bierowiec teilgenommen. Die Kinder haben gelernt, selbstbewusst und stark in unangenehmen Situationen zu reagieren. Ihr Handwerk dabei ist ihre Mimik und Gestik, sowie ihre Hände als Stoppsignal. weiterlesen
Meldung vom 27.02.2023
Im Mikado- Kindergarten wurde bereits am Mittwoch die Karnevalszeit eingeläutet.  Gemeinsam machten sich die bunt verkleideten Kinder auf den Weg zum Seniorenzentrum „Blickpunkt“, um hier für die Senioren und Seniorinnen einige Karnevalslieder zu singen. Besonders begeistert hat die Kinder, als auch die Senioren und Seniorinnen das Lied „Lüttge Fastnacht“ gesungen haben. weiterlesen
Meldung vom 10.02.2023
Im Frühjahr 2022 nahm eine Kleingruppe der blauen Gruppe des Hummelnests am Logistikids Wettbewerb teil. Es ging um das Thema Lebensmittellogistik: „Wie kommt die Schokolade zu uns?“ Frau Alexandra Frochte- Peters thematisierte das Thema von der Kakaobohne bis zur Schokolade sehr kleinschrittig mit ihrer Gruppe, sodass diese lernten wie die Schokolade bis zu uns in das Supermarktregal kommt.weiterlesen
Meldung vom 10.02.2023
Nach der Ausstellung zum „Schutz der Wildbienen“ im AWO- Familienzentrum „Mobile“ in Meschede und in Vorbereitung der Eröffnung einer Wildbienenoase geht es nun nach kurzer Winterpause weiter mit diesem Thema. So trafen sich in dieser Woche einige Eltern zum Töpfern einer Nisthilfe für Wildbienen. weiterlesen
Meldung vom 10.02.2023
In der vergangenen Woche sind wir mit unserem Kita- Projekt „Ich bau mir die Welt, wie sie mir gefällt“ gestartet. Alles dreht sich rund um das Thema „Bauen & Konstruieren“. weiterlesen