Startseite I Die Einrichtung I Unser Angebot I Die pädagogische Arbeit I Termine
Die pädagogische Arbeit
Jedes Kind ist einzigartig, ausgestattet mit besonderen Fähigkeiten und Schwächen.
Kinder streben nach Selbstständigkeit und setzen sich stetig mit sich und ihrer Umwelt auseinander. Sie verfolgen neugierig und engagiert ihre Interessen und entwickeln dabei immer komplexere und wirkungsvollere Strategien und Kompetenzen.
Unser pädagogisches Handeln wird durch das Bewusstsein für die Neugierde und Erkundungsbereitschaft der Kinder, sowie durch das Wissen über ihre Stärken und Bedürfnisse beeinflusst. Dieses Bild vom Kind ist eine wichtige Voraussetzung für die Begleitung und Förderung ganzheitlicher frühkindlicher Bildungsprozesse. In der Bildungsarbeit mit den Kindern ist uns zudem ein liebevoller Umgang wichtig. Regeln und Werte sind Orientierungshilfen, die wir vorleben.
Kinder entwickeln Fähigkeiten in der Auseinandersetzung mit sich selbst, mit anderen und ihrer Umwelt in verschiedenen Dimensionen. Die sozial- emotionale Kompetenz bildet das Fundament für erfolgreiches Lernen.
Um die Bildungsprozesse in thematische, inhaltliche Schwerpunkte und Ausprägungen darzustellen, bilden die zehn Bildungsbereiche die Basis für die Arbeit mit Ihren Kindern in unserem pädagogischen Alltag. Entwicklungsverzögerte und behinderte Kinder werden hierbei berücksichtigt.
Wir sehen jeden Menschen in seiner Entwicklung in ständiger Entfaltung, Bewegung und Veränderung!
Familie und Kindertagesstätte sind die wichtigsten Lebens- und Lernwelten für Kinder. Unser Ziel ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern und Fachkräften. Elternarbeit bedeutet für uns ständiger Austausch zwischen Eltern und dem pädagogischen Personal.
Wir laden Sie gerne zu einem Gespräch mit einer sich anschließenden Einrichtungsbesichtigung ein. So können Sie sich ein eigenes, umfangreiches und aussagekräftiges Bild zu unserer Kindertagesstätte machen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin über die nebenstehenden Kontaktdaten.
Anschrift:
Auf´m Döselsberg 1
59929 Brilon
Leitung:
Frau Melanie Schäfer-Mengelers
Telefon:
02961/54500
e-mail:
kg-lummerland@die-awo.de
25-Stunden-Buchung
7.30 - 12.30 Uhr
35-Stunden-Buchung
7.30 - 12.30 und 14.00 bis 16.00 Uhr
oder 07.00 bis 14.00 Uhr
45-Stunden-Buchung
7.00 - 16.45 Uhr