Ferienfreizeit in Detmold

16.08.2022

Die AWO-Ferienfreizeit für Kinder ist seit 25 Jahren Tradition im Soester Süden und sehr beliebt.

In den letzten 2 Jahren musste sie aber wegen der Pandemie ausfallen, da die Jugendherbergen keine großen Gruppen aufgenommen haben. Aber am 27.06.2022 war es wieder soweit. Eine Gruppe aus 30 Kindern von 8 bis 14 Jahren und 5 Betreuer*innen startete in die Jugendherberge nach Detmold.

Auf dem Plan stand ein abwechslungsreiches und spannendes Programm: Schwimmen, Fußballgolf, sowie Ausflüge zum Hermans Denkmal und in den Safaripark. Auch die gemeinsamen Aktivitäten auf dem Gelände haben allen viel Spaß gemacht. Die Jugendherberge hat die Zeit der Pandemie für Umbauarbeiten genutzt und neue Attraktionen aufgebaut. So wurde zum Beispiel das große Schachspielfeld draußen gut genutzt. Kinder, die bereits Schach spielen konnten, haben anderen die Regeln beigebracht. 

In diesem Jahr ist auch ein neuer Kooperationspartner dazugekommen. Wurde die Ferienfreizeit früher ausschließlich vom AWO Jugendmigrationsdienst (JMD) und dem AWO DOT (Der Offene Treff) in Soest organisiert und durchgeführt, so ist nach der Umstrukturierung der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Soest jetzt auch der städtische Kinder- und Teenietreff Treffpunkt Süd dazu gekommen.

GruppenfotoFreiluftschach unter dem SonnenschirmZuschauer auf der Tribüne

Weitere Nachrichten

Meldung vom 14.03.2023
Zum Abschluss ihres Projektes „Der Karneval der Tiere“ (von Camille Saint-Saëns) freuten sich die Kinder der Gelben Gruppe der AWO- Kindertagesstätte „Mobile“ in Meschede auf ein ganz besonderes Erlebnis. Drei Gäste mit ihren Instrumenten waren eingeladen worden: Frau Bonk- Wiedeking, Frau Neddermann und Herr Wilhelm. Mit Keyboard und Geigen spielten sie den Kindern eine Auswahl des bekannten Werkes. Die Kinder marschierten als Löwen, tanzten als Schildkröten und trommelten als Elefanten zur Musik.weiterlesen
Meldung vom 03.03.2023
Die Vorschulkinder aus der AWO Kita Hollenkinder haben gemeinsam an dem Selbstbehauptungskurs bei Ralf Bierowiec teilgenommen. Die Kinder haben gelernt, selbstbewusst und stark in unangenehmen Situationen zu reagieren. Ihr Handwerk dabei ist ihre Mimik und Gestik, sowie ihre Hände als Stoppsignal. weiterlesen
Meldung vom 27.02.2023
Im Mikado- Kindergarten wurde bereits am Mittwoch die Karnevalszeit eingeläutet.  Gemeinsam machten sich die bunt verkleideten Kinder auf den Weg zum Seniorenzentrum „Blickpunkt“, um hier für die Senioren und Seniorinnen einige Karnevalslieder zu singen. Besonders begeistert hat die Kinder, als auch die Senioren und Seniorinnen das Lied „Lüttge Fastnacht“ gesungen haben. weiterlesen
Meldung vom 10.02.2023
Im Frühjahr 2022 nahm eine Kleingruppe der blauen Gruppe des Hummelnests am Logistikids Wettbewerb teil. Es ging um das Thema Lebensmittellogistik: „Wie kommt die Schokolade zu uns?“ Frau Alexandra Frochte- Peters thematisierte das Thema von der Kakaobohne bis zur Schokolade sehr kleinschrittig mit ihrer Gruppe, sodass diese lernten wie die Schokolade bis zu uns in das Supermarktregal kommt.weiterlesen
Meldung vom 10.02.2023
Nach der Ausstellung zum „Schutz der Wildbienen“ im AWO- Familienzentrum „Mobile“ in Meschede und in Vorbereitung der Eröffnung einer Wildbienenoase geht es nun nach kurzer Winterpause weiter mit diesem Thema. So trafen sich in dieser Woche einige Eltern zum Töpfern einer Nisthilfe für Wildbienen. weiterlesen
Meldung vom 10.02.2023
In der vergangenen Woche sind wir mit unserem Kita- Projekt „Ich bau mir die Welt, wie sie mir gefällt“ gestartet. Alles dreht sich rund um das Thema „Bauen & Konstruieren“. weiterlesen
Meldung vom 07.02.2023
Der AWO Jugendmigrationsdienst freut sich über Verstärkung im Team. Neben dem Patenschaftsprojekt „Menschen stärken Menschen“ erweitert nun auch das Patenschaftsprojekt „Hand in Hand für Flüchtlinge“ das ehrenamtliche Angebot der AWO. Das Projekt wird gefördert von der „Aktion Mensch“ und der „Bürgerstiftung Hellweg“ und richtet sich gezielt an die Bedarfe und Förderungen von ukrainischen Geflüchteten. Dafür werden seit diesem Jahr Einzeln- und Gruppenförderungen der deutschen Sprache für Kinder und junge Erwachsene vermittelt und organisiert.weiterlesen
Meldung vom 26.01.2023
Die Kinder der AWO Kita Bullerbü hatten Ende Oktober einen Ausflug in den Wald gemacht. Dort hatten sie die Möglichkeit, die Natur zu erkunden und auf Entdeckungstour zu gehen. Von Pilzen bis Kaulquappen war alles dabei. Anschließend haben die Kinder viele Naturmaterialien gesammelt und kreative Kunstwerke aus bunten Blättern, Tannenzapfen und Co. gestaltet. weiterlesen
Meldung vom 26.01.2023
„Ich lese vor! Du auch?“ schmückte in diesem Jahr unseren Eingangsbereich, um die Eltern an die Wichtigkeit des Vorlesens zu erinnern. Zum diesjährigen bundesweiten Vorlesetag gab es in der AWO Kita Bullerbü verschiedene Aktionen. Die Kinder hatten die Möglichkeit eigene kleine Bücher zu falten, sowie Bücherwürmer aus Perlen zu basteln. Zum Abschluss des Tages durften die Kinder gruppenweise das Bilderbuchkino besuchen. Da es den Kindern so gut gefiel, wurde auch gerne mehrfach vorgelesen.weiterlesen
Meldung vom 26.01.2023
Am Freitag, den 20.01.2023 ging es für einige Familien unserer Kita mit dem Bus nach Warstein.  Dort ging es zum Thema „Lichterzauber“ mit Laternen und Lichtern in die Tropfsteinhöhle. Es wurde eine Höhlenführung gemacht. In der Mitte der Höhle gab es leckeren Punsch und Plätzchen. Begeistert von den Jahrhunderten alten Tropfsteinen und der kleinen Fledermaus konnte man vieles entdecken. weiterlesen